SCM Services

Leistungen

Transparenz & Resilienz

Luftaufnahme Brücke

Die Bedeutung der Supply Chain wurde lange unterschätzt

Die Supply Chain ist der Kern, der für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens von zentraler Bedeutung ist. Lange war die Zielsetzung primär eine Kostenminimierung, was in der heutigen Zeit volatiler Märkte und zunehmender Lieferkettenprobleme nicht länger sinnvoll ist.

Resilienz statt reiner Kostenoptimierung

Zukünftig gilt es, resiliente Supply Chains zu schaffen, die ein gesundes Gleichgewicht zwischen Kosten und Risiko erreichen. Ein Umdenken ist erforderlich und neue Kennzahlen werden benötigt, um u.a. Risiken messbar zu machen – z.B. durch TTR (Time-to-Recover), TTS (Time-to-Survive) oder PI (Performance Impact).

Schnelle Reaktion durch Szenarien und Simulationen

Daneben wird entscheidend, schnell auf unvorhergesehene Entwicklungen reagieren zu können. Simulationen und die Erstellung alternativer Szenarien sind elementar, um die kurzfristige Bewertung von Änderungen auf die gesamte Supply Chain end-to-end zu ermöglichen und entsprechend zu agieren. Dazu sind in der Regel neue, agile Softwarelösungen erforderlich, welche einen Digitalen Zwilling der Supply Chain darstellen und die Basis für schelle Reaktionsfähigkeit gewährleisten.

Das passende Tool für die Supply-Chain-Planung

Moderne Tools wie Kinaxis, Board, SAP IBP, Anaplan oder K4 Analytics bieten dazu viele innovative Funktionen. Doch welches Werkzeug passt am besten - eine spezialisierte Lösung, eine flexible Plattform oder genügt eine Planungserweiterung? Die richtige Antwort hängt von Ihrer individuellen Unternehmenssituation ab!

Bei der Bewältigung dieser Herausforderungen unterstützen wir Sie gerne mit innovativen Lösungsansätzen. Egal, ob es um den Aufbau neuer Kennzahlensysteme, die Definition von Planungsprozessen oder die Implementierung agiler Planungssysteme geht, unsere Experten schaffen Mehrwerte.

Unsere SCM Services

Sales & Operations
Planning (S&OP)

Sales & Operations Planning (S&OP) unterstützt dabei, die Balance zwischen Angebot und Nachfrage zu finden und gleichzeitig die finanziellen und betrieblichen Ziele des Unternehmens zu erreichen. Hier erfahren Sie mehr...

Supply Chain
Analytics

Gesetzliche Anforderungen an die Transparenz von Lieferketten und die steigende Bedeutung der Risikobewertung erfordern neue Ansätze zur Analyse der Supply Chain. Hier erfahren Sie mehr...

Bedarfsplanung

Die Bedarfsplanung schlägt die Brücke zwischen Absatzprognosen, eingegangenen Aufträgen und aktuellen Lagerbeständen. Mit den richtigen KPIs sichert sie die Lieferfähigkeit des Unternehmens. Hier erfahren Sie mehr...

Bestands-
planung

Ein schlankes Bestandsmanagement ist wichtig, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Aktuelle KPIs und moderne Data-Science-Ansätze helfen, die richte Bestellmenge und Allokation zu finden. Hier erfahren Sie mehr...

Kapazitäts-
planung

Moderne Planungs- und Simulationslösungen ermöglichen es, verschiedene Szenarien für die Kapazitätsplanung durchzuspielen, um sich optimal auf Unvorhergesehenes vorzubereiten. Hier erfahren Sie mehr...

Im celver Store finden Sie sofort einsetzbare Lösungen, die Ihre SCM-Prozesse auf das nächste Level bringen.

Zum celver Store

Kundenstimmen

Christoph Plass
Christoph Plass
UNITY AG
Mitglied des Vorstands
Mit unserer neuen IT-Architektur arbeiten wir nun auf dem neuesten Stand der Technik und sind für die Zukunft gerüstet. Die Expertise, das breite Verständnis für unser Tagesgeschäft und die technische Umsetzungskompetenz hat uns bewegt, das Projekt gemeinsam mit den celver-Beratern zu realisieren.
Hendrik Behn
Hendrik Behn
Hapag-Lloyd AG
IT Product Manager Equipment Steering & Operations
Case Study lesen
Mit celver hatten wir immer einen Partner auf Augenhöhe an unserer Seite. Die Kombination im Team aus Nutzerverständnis, analytischem Know-how und methodischem Wissen ist für mich das Erfolgsrezept des Projekts.
Bernhard Westphal
Bernhard Westphal
Takko Fashion
Senior Director Planning & Allocation
Case Study lesen
Es war erstaunlich, wie schnell die Lösung mit Board durch celver in intensiver Zusammenarbeit mit uns umgesetzt wurde. Wir hatten ganz spezielle Anforderungen an die MFP-Lösung und ehrlich gesagt, wir waren überrascht, dass wir bereits die nächste Saison nicht mehr mit Excel planen mussten.
Dr. Peter Schätzler
Dr. Peter Schätzler
Fissler GmbH
Bereichsleiter Supply Chain Management
Case Study lesen
Internes Know-how zur Anpassung der Lösung und die sehr gute Zusammenarbeit mit celver in Verbindung mit dem jetzigen Stand der Lösung, lässt uns zu dem Schluss kommen, dass unsere integrierte Bedarfsplanung ein erfolgsentscheidender Faktor ist und diese für uns einen Wettbewerbsvorteil schafft.
Elke Rehr
Elke Rehr
Villeroy & Boch AG
Head of Global Demand Planning
Webinar anschauen
Wir waren auf dem gesamten Weg mit celver richtig aufgestellt: In der klassischen Beratungsleistung, Prozessentwicklung, Prozessinstallation - wie gehen wird den Weg durch dieses integrierte Planungssystem, aber auch die Vermittlung von Best Practices haben wir mit celver umsetzen können.
Nick Materzok
Nick Materzok
Aurubis AG
Program Manager
Case Study lesen
Wir hatten uns zu Beginn des Projektes drei wichtige Ziele gesetzt: Transparenz, Integration und Geschwindigkeit. Diesen Zielen sind wir dank Board und der Unterstützung von celver sehr viel nähergekommen.
Christoph Petzke
Christoph Petzke
Aurubis AG
Manager Sales & Operations Planning,
Case Study lesen
Gemeinsam mit celver haben wir unser Ziel erreicht, die Effizienz der Forecast-Prozesse zu steigern und damit auch die Lieferzuverlässigkeit für unsere Kunden zu erhöhen.

Ansprechpartner

Person ICON
Janek Kapahnke
Head of Business Unit Supply Chain Management

Geben Sie Ihren Planungsprojekten neuen Schwung und sprechen Sie mit unserem SCM-Experten:

Newsletter Icon

Mit unseren News erhalten Sie aktuelle Insights zu Smart Planning, Smart Analytics, Smart Data und Smart Cloud.

Jetzt anmelden