Preismanagement
Marketing-
Services

Punktlandung mit richtigem Price Management
Den richtigen Preis zu setzen, ist ein strategischer Erfolgsfaktor, der ein tiefes Verständnis der Marktdynamik und des Kundenverhaltens erfordert. Für uns stehen daher folgende Aspekte des Preismanagements im Fokus:
- Analyse der Preisgestaltung: Dazu gehört das Sammeln und Analysieren von Daten über Kosten, Kundenverhalten, Markttrends und Preisstrategien der Konkurrenz. Sie hilft bei der Ermittlung von Preismöglichkeiten, dem Verständnis der Preiselastizität und der Bestimmung der optimalen Preispunkte.
- Preisgestaltungs-Strategien: Unternehmen müssen Preisstrategien entwickeln, die auf ihren Zielen und ihrer Marktpositionierung basieren. Zu den gängigen Strategien gehören Kostenaufschlagspreise, wertorientierte Preisgestaltung, Preisabschöpfung oder Preisdurchdringung.
- Preisüberwachung und -optimierung: Die kontinuierliche Überwachung der Preisleistung ist von entscheidender Bedeutung, um die Wirksamkeit der Preisstrategie und -taktik zu beurteilen. Dazu gehört die Kontrolle von Umsätzen, Gewinnspannen, Marktanteilen, Kundenfeedback und Preisen der Wettbewerber. Durch die Analyse der Daten können Unternehmen Verbesserungspotenziale ermitteln, Preise bei Bedarf anpassen und ihre Preisstrategien im Laufe der Zeit verfeinern.
Ein effektives Preismanagement zahlt sich für Unternehmen daher gleich mehrfach aus – durch eine höhere Rentabilität, einen größeren Marktanteil und mehr Kundenzufriedenheit. Gerne unterstützen wir Sie auch beider Optimierung Ihres Preismanagements.
Unsere Leistungen für Sie
Soll-Prozesse konzipieren
In gemeinsamen Workshops definieren wir Ihren individuellen Soll-Planungsprozess für ein optimales taktisches und strategisches Preismanagement. Dabei ermitteln wir entweder auf Basis unserer Best-Practice-Vorlagen durch GAP Fit oder per Green Field Approach den für Ihre Unternehmenssituation sinnvollsten Soll-Prozess.
Optimierung Ihres Preismanagements
Wir vereinfachen den planerischen Pricing-Prozess zum Beispiel durch die Definition von Eckpreis- und Leitartikel und automatischer Vererbung nach definierten Regeln (Verpackungsgröße, Varianten etc.) oder anderen rechentechnisch hinterlegten Modellen, um den Planungsaufwand auf einzelnen Artikeln zuminimieren.
Analyse und Monitoring im Preismanagement
Wir erstellen Analysen und Preiskalkulationen, um die Vergleichbarkeit von Preisen und Effekten aus der Preisanpassung zu gewährleisten (z.B. Auswertungen @budget rate, Eliminierung von Währungskurseffekten, Aufschläge bei unterschiedlichen Vertrags- und Lieferbedingen). Zudem kann es sinnvoll sein, Plausibilitätsprüfung zu hinterlegen, wie z.B. Prüfungen von Preisbändern oder Verletzung der Zielmarge.
Planung integrieren
Preisplanung optimieren und automatisieren
Nutzen Sie das Potenzial modernster Technologien und Methoden zur Automatisierung: Clustering Methoden können einen wertvollen Beitrag leisten eine Preissegmentierung je nach Kunden- und Artikelcluster z.B. mit Auf- und Abschlägen zu definieren und sich nicht im Detail zu verlieren. Moderne Hochrechnungen können die unterschiedlichen Preisniveaus durch Preissensitivtäten direkt in den Forecast ihres Absatzes einfließen lassen.
Unsere Leistungen für Sie
Ansprechpartner

Sprechen Sie mit unserem Experten für Preismanagement!
Kundenstimme

Haben wir früher mit Excel mehrere Wochen für die HR-Planung gebraucht, so sind wir jetzt zum Beispiel nach vier Tagen mit dem HR-Forecast durch.Case Study lesen
Unsere Empfehlungen für Sie
Unsere Empfehlungen für Sie
