Workshop

Liquiditätsplanung mit K4

Vorkonfigurierte K4 Lösung

Button Text

Kurzfristige Liquiditätsplanung auf Wochenebene

Store
Liquiditätsplanung mit K4

Cash-Reserve oder Unterdeckung?

Alles auf einen Blick
Thema
Vorkonfigurierte K4 Lösung
Format
Lösung
Dauer
Preis
ab 10.000 €

Die präzise Planung freier Mittel ist für den Unternehmenserfolg essenziell, doch oft mit Unsicherheiten verbunden. Zeitpunkte und Beträge von Ein- und Auszahlungen sind schwer vorhersehbar und fehlende Transparenz über Debitoren-, Kreditoren- und Bestellbestände erschweren fundierte Entscheidungen. Gleichzeitig erfordert der manuelle Abgleich mit Excel-Tabellen enorme Ressourcen.

Dafür gibt es eine Lösung: Mit unserem vorkonfigurierten Modul, das Best Practices aus der Praxis mit modernster Technologie vereint, ermöglichen wir Ihnen eine präzise, automatisierte und transparente Liquiditätsplanung. Durch die nahtlose Integration in Ihre bestehende BI-Umgebung erhalten Sie einen klaren Überblick über Ihre Finanzströme – inklusive KI-gestützter Forecasts für maximale Planungsgenauigkeit.

Ihre Ausgangssituation:

  • Cash-Bestand: Die Vorhersage über freie Mittel im Abgleich mit den Banklinien auf 13/20-Wochen-Sicht ist eine Herausforderung.​
  • Planungsgenauigkeit: Plan und Wirklichkeit  liegen oft auseinander, da Zeitpunkte und Beträge schwer vorhersagbar sind. ​
  • Transparenz: Keine vollständige Übersicht über Debitoren-, Kreditoren- und Bestellbestände und deren Zusammenhänge.​
  • Ressourcenaufwand: Viele Ressourcen sind involviert, um Excel-Dateien in verschiedensten Versionen hin- und herzuschicken.

Was Sie bekommen:

  • Vorkonfigurierte Lösung: Best Practices mit  bewährten Methoden/Verfahren aus der Praxis umgesetzt in einer modernen Plattform.​
  • Soll-Prozesse: Spiegelung Ihrer Prozesse im GAP-Fit-Verfahren anhand der bestehenden Lösung.​
  • Integration: Planung & Data Collect direkt in ​Power BI, Qlik, Tableau oder MS Teams durch vorgefertigtes Modul in der K4 Extension.​
  • KI: Statistische Modelle sowie Machine Learning für automatisierte Forecast

Inhalt:

1. Grundlage zur Definition der Soll-Prozesse

2. Vorkonfigurierte K4-Lösung

  • Schnittstellen und Datenübernahme: Debitorenposten, Kreditorenposten, Bestellbestände, weitere Planungen​
  • Überleitungsbrücken: Abstimmung Auftrags- und Bestellbestand mit Debitoren- und Kreditorenposten​
  • Einnahmenplanung​
  • Ausgabenplanung​
  • Finanzierungsplanung inkl. Banklinie​
  • Power BI Dashboard zu offenen Posten ​
  • Cash Flow Dashboard

celver Liquiditätsmodul Startseite
Gesamtübersicht über die Liquidität
Einnahmenplanung der Debitoren

Ansprechpartner

Dennis Stahl
Business Unit Lead CFO
celver AG

Gemeinsam finden wir die Lösung für Ihre Anforderung — sprechen Sie mit unserem Experten!

Weitere Webinare

Mit unseren News erhalten Sie aktuelle Insights zu Smart Planning, Smart Analytics, Smart Data und Smart Cloud.

Jetzt anmelden