Effektive Supply-Chain-Steuerung

Definieren Sie die richtigen Schnittstellen, Methoden und ein passendes Tool
Die effektive Steuerung der Supply Chain entscheidet über den Unternehmenserfolg. Dazu müssen alle Prozesse perfekt ineinandergreifen und sich auch bei unerwarteten Ereignissen schnell anpassen lassen. Das funktioniert nur mit agiler Planung, automatisierten Prozessen und topaktuellen Zahlen. Egal ob Sie es Sales & Operations Planning (S&OP) oder Integrated Business Planning (IBP) nennen – es geht immer um die richtige Balance zwischen Vertrieb und Operations.
Moderne Softwarelösungen wie Kinaxis, Board, SAP IBP, Anaplan oder K4 Analytics versprechen mit vielen innovativen Funktionen Abhilfe. Doch welches Tool passt am besten? Brauche ich eine spezialisierte Lösung, eine flexible Plattform – oder reicht eine Planungserweiterung? Und mit welchen Kosten und Einführungszeiten muss man rechnen? Die Antwort hängt von Ihrer spezifischen Unternehmenssituation ab!
In unserem xP&A-Workshop erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen Ihre individuellen Anforderungen an den Planungsprozess und bilden somit die Grundlage für die Auswahl des passenden Tools:
Ihre Ausgangssituation:
- Mangelnde Stringenz & Transparenz in Ihren Planungsprozessen.
- Isolierte S&OP- und Finanzplanung: Silodenken, Diskrepanzen in der Planung.
- Eingeschränkte Reaktionsfähigkeit aufgrund starrer Planungszyklen und -werkzeuge.
- Manuelle Abstimmungsprozesse mindern Ihre Planungseffizienz und -effektivität.
Was Sie bekommen:
- Wir vermitteln Ihnen ein ganzheitliches Verständnis über Planungsansätze und die Abgrenzung zu xP&A.
- Wir unterstützen Sie dabei, Transparenz in Ihre Planungsprozesse zu bringen und identifizieren Optimierungspotenziale.
- Gemeinsam erarbeiten wir mit Ihnen, welche Anforderungen Sie an Ihren S&OP- und Finanzplanungsprozess haben und unterstützen Sie bei der Integration der Planungsbereiche.
Inhalt des Workshops:
- Vorbereitung: (telefonische) Interviews mit den wichtigsten Stakeholdern zum Status quo, Anforderungsaufnahme & -analyse.
- xP&A Capability Map: Klärung relevanter Planungsprozesse.
- Gemeinsamer Teilnehmerkreis (Controlling, Sales, IT, SCM): Erarbeitung eines gemeinsamen Zielbildes anhand einer Prozesslandkarte, Definition von Schnittstellen & Übergabezeitpunkten.
- Toolauswahl: Analyse der Kriterien für die Wahl zwischen Plattformansatz und spezialisierter Lösung.
Das sagen unsere Kunden über den xP&A Workshop:
"Zur Vorbereitung der Toolauswahl haben wir einen xP&A-Workshop mit der celver AG durchgeführt. Innerhalb eines Tages haben wir es geschafft, unseren Finanzplanungsprozess konzeptionell mit dem S&OP-Prozess zu verbinden und eine Machbarkeitsanalyse unserer Planungsanforderungen zu erhalten. Auf Grundlage dieser Ergebnisse haben wir in einer zweiten Phase die zukünftigen Prozesse, Logiken sowie Detaillevel definiert und eine gemeinsame End-2-End Planungsstrategie abgeleitet. Die Prozessdokumentation diente uns anschließend als Vorlage für eine unabhängige Toolauswahl. Dank des strukturierten Ansatzes von celver konnten wir fachbereichsübergreifend ein einheitliches Zielbild für die Schreiner Group etablieren und eine wertvolle Basis für unsere zukünftige Planungslösung schaffen.“
Stefan Irl | Head of Controlling | Schreiner Group