Databricks & SAP: Was macht sie zum Perfect Match?
Ideale Kombination für maximale Datenpower
Die Integration von Databricks in die SAP Business Data Cloud revolutioniert das Datenmanagement. Sie kombiniert SAPs Expertise in geschäftskritischen Prozessen mit den leistungsstarken Data-Engineering- und KI-Funktionen von Databricks, um Daten unabhängig von Format oder Speicherort nahtlos zusammenzuführen.
Erfahren Sie im Webinar am 18. Juni 2025 um 10 Uhr, wie diese Integration komplexe Datenlandschaften harmonisiert, KI-Workloads optimiert und datengetriebene Innovationen fördert. Unsere Experten zeigen anhand konkreter Beispiele, warum Databricks mit seiner offenen Architektur und Echtzeit-Datenverarbeitung ideal für moderne Datenökosysteme ist.
Im Fokus des Webinars:
- Nahtlose Datenintegration: Wie Databricks die Zusammenführung von SAP- und Drittdaten unabhängig von Format, Speicherort oder Quelle ermöglicht
- Starke KI- und ML-Funktionen: Welche Tools die Plattform für maschinelles Lernen und KI-Workloads innerhalb der SAP Business Data Cloud enthält
- Skalierbares Data Engineering: Wie Databricks die Verarbeitung großer Datenmengen optimiert und Echtzeit-Analysen für datengetriebene Entscheidungen unterstützt
- Offene Architektur: Welche Vorteile die offene und flexible Plattform von Databricks für die Zusammenarbeit zwischen Anwendungen und Datenplattformen bietet
- Innovation fördern: Wie die Kombination von SAPs Prozess-Know-how und Databricks Technologie eine leistungsstarke Grundlage für datengetriebene Innovationen und KI-gestützte Geschäftsmodelle schafft
Nutzen Sie die Gelegenheit und erleben Sie innerhalb von 30 Minuten, wie Sie durch das Zusammenspiel von SAP und Databricks das volle Potenzial Ihrer Daten freisetzen und Ihre KI-Strategie auf das nächste Level heben können.
Klingt interessant? Dann melden Sie sich jetzt für das kostenfreie Webinar an: