GenAI weiterdenken: Wie aus einem MVP eine skalierbare Lösung wird
Der Übergang vom Prototyp zur nachhaltigen GenAI-Lösung
Viele Unternehmen starten ihre KI-Reise mit einem Minimum Viable Product (MVP) – wie zum Beispiel einem internen Q&A-Chatbot, der Fragen zu Produkten, Prozessen oder Richtlinien beantwortet. Diese ersten Use Cases zeigen: KI kann echte Entlastung bringen. Doch nach dem erfolgreichen MVP fängt die eigentliche Arbeit erst an.
In unserem Webinar am 9. September 2025 um 10 Uhr erfahren Sie, wie Sie Ihre GenAI-Anwendung strategisch weiterentwickeln – mit klaren Metriken, skalierbarer Infrastruktur und echtem Nutzerfokus.
Das erwartet Sie im Webinar:
- Warum die Arbeit nach dem MVP erst richtig beginnt
Wie Sie den Übergang vom Prototyp zur produktiven Lösung meistern – und dabei flexibel und zukunftsfähig bleiben. - Richtige Evaluierungsmetriken
Welche KPIs wirklich zählen (z. B. Akzeptanzquote, Fehlerrate) und wie Sie die Qualität automatisiert überwachen. - Skalierung: Daten, Nutzer und Infrastruktur
Strategien für wachsende Datenmengen, steigende Nutzung und Performance-Optimierung im Echtbetrieb. - Nutzerfeedback systematisch einsetzen
Wie Sie Feedback strukturiert auswerten und für kontinuierliches Fine-Tuning nutzen. - Interface-Optimierung im realen Einsatz
UX als Erfolgsfaktor: Wie Sie Oberflächen anpassen, Transparenz schaffen und die Akzeptanz steigern. - Prozesssicht ausbauen: Vom Tool zur Lösung
Integration in bestehende Workflows und angrenzende Systeme – mit konkreten Beispielen aus der Praxis.
Das Webinar richtet sich an Projektverantwortliche, Product Owner, IT-Entscheider und alle, die bereits einen ersten MVP aufgebaut haben oder dies planen – und wissen wollen, wie man den nächsten Schritt erfolgreich geht.
Nutzen Sie daher die Gelegenheit und erfahren Sie, wie Sie aus einem guten Anfang eine nachhaltige GenAI-Lösung für Ihr Unternehmen machen. Klingt spannend? Dann melden Sie sich jetzt zum kostenfreien Webinar an: