KI effizient nutzen: Die Top Use Cases für den Mittelstand

Webinar on demand

Webinar on demand

Data & Cloud Services

Ian Shulman
Julian Schütt
45
Minuten

Wie mittelständische Unternehmen von KI profitieren

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht nur ein Thema für Großkonzerne – auch mittelständische Unternehmen können von den vielfältigen Möglichkeiten profitieren. Doch welche konkreten Anwendungsfälle bieten echten Mehrwert – und wie gelingt der Einstieg?  

Unser KI-Experte Ian Shulman zeigt im Webinar  wie KI gezielt eingesetzt werden kann, um typische Herausforderungen im Mittelstand zu meistern. Anhand praxisnaher Beispiele und greifbarer Use Cases erfahren Sie, wie Sie Prozesse automatisieren, Ressourcen effizienter nutzen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig steigern können.  

Im Fokus des Webinars:

  • Automatisierung von Routineaufgaben: Beispiele für KI-gestützte Dokumentenverarbeitung, um bspw. die Bearbeitungszeit von Rechnungen zu reduzieren.
  • Verbesserter Kundensupport: Potenziale von Chatbots zur Verkürzung der Reaktionszeit im Kundenservice.
  • Automatisierte Texterstellung: Effektiver Einsatz von Textgeneratoren für hochwertige Inhalte wie Produktbeschreibungen, Marketingtexte oder interne Dokumentationen.  
  • Effiziente Datenbankverarbeitung: Best Practices für KI-gestützte Suchlösungen ohne komplexe, manuelle Abfragen.
  • Spezifische Suchsysteme: Use Cases für KI-gestützte Suchsysteme, die bspw. den Zugriff auf Wartungsanleitungen oder Spezifikationen erleichtern und die Effizienz in der Produktion oder dem Kundenservice steigern.

Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie KI auch für Ihr Unternehmen zum Erfolgsfaktor werden kann - ohne große Budgets oder umfangreiche Expertenteams. Klingt spannend? Dann schauen Sie sich jetzt das kostenfreie Webinar an:  

Bitte akzeptieren Sie unsere Marketing Cookies um dieses Video aufzurufen.

Mitwirkende am Webinar

Ian Shulman
Ian Shulman
Senior Data Scientist
celver AG

Ian Shulman ist Data Scientist bei celver mit besonderem Fokus auf die Textgenerierung mithilfe von Large Language Models. Dabei konzentriert er sich auf die Vereinfachung komplexer und umständlicher Prozesse durch Machine-Learning-Ansätze sowie die Nutzung von Data-Science-Methoden, um neue Erkenntnisse aus den Daten zu extrahieren.

Julian Schütt
Julian Schütt
Business Unit Lead Data & Cloud Services
celver AG

Julian Schütt berät unsere Kunden seit über 15 Jahren von der Konzeption bis zur Implementierung smarter Datenarchitekturen. Als Leiter der Business Unit Data & Cloud Services beschäftigt er sich dazu mit dem Einsatz innovativer Technologien, von agilen Cloud-Umgebungen bis zur effizienten Nutzung von Künstlicher Intelligenz.

Weitere Webinare

Webinar on demand
Speaker:
Dennis Stahl
Speaker:
Ian Shulman
Länge:
55
Minuten
Webinar on Demand

KI als Controlling Partner

Chatbots und Prognosemodelle live in der Praxis

Webinar on demand
Speaker:
Dennis Stahl
Speaker:
Ian Shulman
Länge:
40
Minuten
Webinar on Demand

Live Demo: Wie Generative KI das Controlling unterstützt

Live Demo

DF&C-Conference
Speaker:
Sebastian Jakob
Speaker:
Prof. Dr. Andreas Seufert
Länge:
50
Minuten
Webinar on Demand

KI im Controlling – Use Cases aus der Praxis

Newsletter Icon

Mit unseren News erhalten Sie aktuelle Insights zu Smart Planning, Smart Analytics, Smart Data und Smart Cloud.

Jetzt anmelden