Präzise Prognosen durch SAP Databricks

Webinar on demand

Data & Cloud Services

Julian Schütt
Djauschan Fedaie
40
Minuten

Moderne Forecast-Methoden mit Machine Learning

Die Integration von Databricks in die SAP Business Data Cloud läutet eine neue Ära im Datenmanagement ein. Die Partnerschaft kombiniert SAPs Expertise in geschäftskritischen Prozessen mit dienstleistungsstarken Data-Engineering- und Machine-Learning-Möglichkeiten von Databricks, um Daten aus verschiedenen Quellen – unabhängig von Format oder Speicherort – nahtlos zusammenführen zu können.

In unserem Webinar zeigen wir, wie das Zusammenspiel beider Technologien auch den Weg zu präziseren Forecast-Modellen ebnet. Am Beispiel unseres Forecasting Frameworks sehen Sie, wie Sie die Genauigkeit Ihrer Prognosen mit Machine Learning in SAP Databricks auf das nächste Level heben können.

Im Fokus der Live-Demo: 

  • Nahtlose Datenintegration: Wie Databricks die Zusammenführung von SAP- und Drittdaten unabhängig von Format, Speicherort oder Quelle ermöglicht.
  • Starke KI- und ML-Funktionen: Welche Tools bietet Databricks für maschinelles Lernen direkt über die SAP Business Data Cloud?  
  • Vorgefertigtes Forecasting-Framework: Wie vorgefertigte Forecasting-Logiken eingebracht und in der BDC wiederverwendet werden können.  
  • Best Practices: Erfahrungen und Tipps zum Einsatz von Databricks im Umgang mit SAP-Daten.

Nutzen Sie die Gelegenheit und erfahren Sie, wie Sie modernes Forecasting durch die Kombination von SAP und Databricks direkt in der BDC umsetzen können. Klingt spannend? Dann schauen Sie sich jetzt das kostenfreie Webinar an:

Bitte akzeptieren Sie unsere Marketing Cookies um dieses Video aufzurufen.

Mitwirkende am Webinar

Julian Schütt
Julian Schütt
Business Unit Lead Data & Cloud Services
celver AG

Julian Schütt berät unsere Kunden seit über 15 Jahren von der Konzeption bis zur Implementierung smarter Datenarchitekturen. Als Leiter der Business Unit Data & Cloud Services beschäftigt er sich dazu mit dem Einsatz innovativer Technologien, von agilen Cloud-Umgebungen bis zur effizienten Nutzung von Künstlicher Intelligenz.

Djauschan Fedaie
Djauschan Fedaie
Data Scientist
celver AG

Djauschan Fedaie ist seit über drei Jahren als Data Scientist tätig und begleitet datengetriebene Projekte von der Analyse bis zur Umsetzung. Sein Schwerpunkt liegt auf Generativer KI – insbesondere RAG-Anwendungen und Agenten zur Automatisierung komplexer Aufgaben. Er bringt Erfahrung in Forecasting, Data Engineering und Datenarchitektur mit und verbindet technisches Verständnis mit einem klaren Fokus auf unternehmerischen Mehrwert.

Weitere Webinare

Newsletter Icon

Mit unseren News erhalten Sie aktuelle Insights zu Smart Planning, Smart Analytics, Smart Data und Smart Cloud.

Jetzt anmelden