Effiziente Supply-Chain-Planung: Strategien für Ihren Erfolg

Weniger Chaos. Mehr Kontrolle.
Optimieren Sie Ihre Lieferkette – datenbasiert und zukunftssicher.
Die Supply-Chain-Planung ist der Schlüssel zu einer effizienten und kosteneffektiven Lieferkette. Sie umfasst die strategische Abstimmung von Nachfrage, Produktion, Lagerbeständen und Logistik, um Waren und Dienstleistungen pünktlich und zuverlässig bereitzustellen.
Die Koordination aller beteiligten Abteilungen – mit komplett verschiedenen Schwerpunkten und Fragestellungen – macht das Ganze sehr komplex.
Doch das ist nicht die einzige Herausforderung. Starke Nachfrageschwankungen, steigende Kosten und dynamische globale Entwicklungen erschweren eine präzise Planung on top.
Die gute Nachricht: Mit integrierten Planungsansätzen (z.B. S&OP, IBP oder xp&A) und der Unterstützung durch moderne Technologien können diese Hürden gemeistert und Wettbewerbsvorteile gesichert werden! Machen Sie den ersten Schritt und optimieren Sie Ihre Supply Chain!
Ihr Weg zu erfolgreicher Supply-Chain-Planung
Welcher Ansatz und welches Tool für Sie am besten geeignet ist, hängt von der Situation Ihres Unternehmens und Ihren bisherigen Planungsprozessen ab. Klicken Sie einfach auf die Kategorie, die am besten zu Ihnen passt und erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihr Planungs-Projekt:
Zu welcher Kategorie gehören Sie?
Welcher Ansatz und welches Tool für Sie am besten geeignet ist, hängt von der Situation Ihres Unternehmens und Ihren bisherigen Planungsprozessen ab. Klicken Sie einfach auf die Kategorie, die am besten zu Ihnen passt und erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihr Planungs-Projekt:
Typ 1: Lösung vorhanden
Super, Sie haben sich bereits für eine Planungslösung entschieden! Jetzt muss diese nur noch passend zu Ihren Unternehmensprozessen und Anforderungen implementiert oder modernisiert werden. Gerne unterstützen wir Sie mit unserer über 20-jährigen Erfahrung dabei – von der Konzeption über die komplette Realisierung und Integration in Ihre Systemlandschaft bis hin zu Schulung, Roll-out und Change Management.
Unser bewährtes agiles Vorgehensmodell sichert Ihnen dabei schnelle Ergebnisse:
Wählen Sie das Speedboat, statt den Tanker!
Seit über 20 Jahren realisieren wir komplexe Planungs- und Analyselösungen auf Basis smarter Datenarchitekturen für unsere Kunden. Die Grundlage bilden innovative Konzepte und Technologien, die sich von klassischen On-Premises-Lösungen hin zu agilen Cloud-Umgebungen unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz entwickelt haben.
Das Ziel ist immer gleichgeblieben: Gemeinsam passgenaue Lösungen aufzubauen, die fundierte, datengestützte Entscheidungen ermöglichen. Unsere zertifizierten Experten und erprobten Best-Practice-Vorlagen sorgen dabei für eine effiziente Umsetzung mit schnell sichtbaren Erfolgen.
Heben auch Sie Ihre Supply-Chain-Planung auf das nächste Level und sprechen Sie mit unserem Experten
Kontakt aufnehmen
„In unter einem halben Jahr haben wir es geschafft, mit der celver AG unseren globalen S&OP-Prozess auf Basis des celver S&OP Templates in Board abzubilden. Seitdem haben wir nicht nur Transparenz in unseren Forecasts, sondern können auch verschiedenen Produktionsszenarien simulieren. Insbesondere der schnelle Aufbau von automatisierten SAP-Schnittstellen hat das Projekt zu einem Erfolg gemacht.“
Typ 2: Anforderungen und Prozesse bekannt
Sie haben sich bereits intensiv mit Ihren Planungsprozessen auseinandergesetzt und ein klares Bild Ihrer Anforderungen erarbeitet. Super, jetzt fehlt nur noch das passende Tool. Das Angebot an verfügbaren Lösungen zur Planung entlang der Supply Chain ist groß. Von einfachen Planungserweiterungen über flexible Software-Plattformen bis hin zu spezialisierten SCM-Lösungen ist alles dabei. Welcher Ansatz für Sie am besten passt, hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab.
Gerne unterstützen wir Sie mit unserer langjährigen Expertise und umfangreichen Marktkenntnis im Auswahlprozess und erarbeiten mit Ihnen die Vor- und Nachteile der jeweiligen Lösungen für Ihre spezifische Unternehmenssituation. Unabhängig und kompetent.
Sie haben bereits eine konkrete Planungslösung im Auge? Dann machen Sie den Proof-of-Concept und starten Sie mit uns einfach und sicher in Ihre neue Planungsumgebung.
Extension | Plattform | Spezialisierte Lösung | |
---|---|---|---|
Anbieter | K4 Analytics | Board, Anaplan, SAC | Kinaxis |
Funktion | Planungserweiterung für bestehende Analytics-Lösungen | Leistungsstarke Planungsfunktionen für den individuellen Planungsprozess | Spezielle, vordefinierte Features zur Planung entlang der gesamten Lieferkette |
Geeignet für | Schlanke Prozesse | Große und schnell wachsende Organisationen | Komplexe SCM-Anforderungen |
Vorteil | Schnelle Implementierung | Flexibel anpassbar | Für SCM-Prozesse optimiert |
Jetzt Tool-Battle für Ihre Use Cases vereinbaren
Jetzt kontaktieren
„Dank des strukturierten Ansatzes von celver konnten wir fachbereichsübergreifend ein einheitliches Zielbild für die Schreiner Group etablieren und eine wertvolle Basis für unsere zukünftige Planungslösung schaffen.“
Die passende Lösung für Ihre Situation
Typ 3: Prozessanforderungen unbekannt
Sie möchten Bestandsprobleme und Lieferengpässe durch eine präzisere Planung in den Griff bekommen? Gute Idee. Bevor Sie nach einer passenden Planungslösung suchen, sollten Sie aber Ihre aktuellen Prozesse genau analysieren und konkrete Ziele für die Lösung definieren.
Der Plan zur Planung
In unseren Projekten starten wir daher zunächst mit der Erstellung einer “Prozesslandkarte”, die alle wesentlichen Schritte und Faktoren des Planungsprozesses visuell darstellt. Schwachstellen, Abhängigkeiten und Optimierungspotenziale werden dabei schnell sichtbar.
Dieses Vorgehen liefert die perfekte Grundlage für die Modellierung Ihres idealen Soll-Planungs-Prozesses und zeigt damit auch die wesentlichen Kriterien für die spätere Toolauswahl. Der mehrstufige Ansatz ermöglicht dabei die Einbeziehung aller Aspekte aus den verschiedenen Fachbereichen und bringt wertvolle Orientierungspunkte für die Ausrichtung und Weiterentwickelung der Planungslösung.

Mehrstufige Entwicklung der idealen Planungslösung

„In einem 2-tägigen Offsite-Workshop haben wir es geschafft, das Grundkonzept für unseren heutigen S&OP-Prozess zu entwickeln. Dieses war die Basis für eine einmonatige detaillierte Prozessdefinition, welche uns als „Blueprint“ für die Entwicklung unserer S&OP-Lösung in Board dient.“
Ansprechpartner
