SAP BDC Connect für Microsoft Fabric

SAP BDC Connect für Microsoft Fabric: Der Gamechanger für Daten, KI und Business Insights
Die digitale Transformation erreicht eine neue Stufe: Mit der Ankündigung von SAP Business Data Cloud (BDC) Connect für Microsoft Fabric auf der Microsoft Ignite 2025 setzen SAP und Microsoft ein starkes Zeichen für die Zukunft von Datenintegration, KI und Analytics. Unternehmen erhalten damit eine nahtlose Brücke zwischen SAP-Daten und der Microsoft-Datenplattform – ohne Kopieren, ohne Komplexität, mit maximalem Mehrwert.
Was steckt hinter der Verbindung von SAP BDC und MS Fabric?
Die neue Lösung ermöglicht bi-direktionales, Zero-Copy Sharing zwischen der SAP Business Data Cloud und Microsoft Fabric.
Das bedeutet:
- SAP-Datenprodukte können direkt in Microsoft OneLake integriert werden – dem KI-fähigen Data Lake von MS Fabric.
- Umgekehrt stehen Daten aus OneLake auch in SAP BDC zur Verfügung, um intelligente Anwendungen zu ergänzen.
Das Ergebnis ist ein harmonisiertes, semantisch reiches Datenfundament, das Unternehmen befähigt, Analytics und KI-Anwendungen schneller und sicherer zu entwickeln.
Relevanz für die Unternehmenspraxis
Doch Technologie allein reicht nicht – sie muss Mehrwert für die Anwender schaffen. Die Verbindung von SAP und Microsoft Fabric eröffnet in diesem Kontext viele neue Möglichkeiten:
- Advanced Analytics mit Power BI: SAP-Daten lassen sich in Power BI nutzen – inklusive natürlicher Sprachabfragen mit Copilot.
- KI-Anwendungen auf Enterprise-Level: Mit Microsoft AI Foundry und Fabric Data Agents entstehen intelligente Apps auf Basis geschäftskritischer SAP-Daten.
- Produktivität neu gedacht: Die Verbindung von M365 Copilot und SAP Joule schafft eine Plattform, in der harmonisierte Daten direkt in Excel oder Teams verfügbar sind.
Vorteile im Überblick
Die Praxisbeispiele zeigen, wie groß das Potenzial dieser Integration ist. Sie schafft nicht nur neue Möglichkeiten, sondern bringt auch messbare Vorteile. Die drei wichtigsten hier im Überblick:
- Keine Datenreplikation mehr – das spart Zeit, Kosten und reduziert Risiken.
- Einheitliche Governance und Semantik – kritische Geschäftsdaten behalten ihren Kontext.
- Beschleunigte AI-Strategien – von Daten zu Insights und von Insights zu Entscheidungen.
Seien Sie startklar bis Q3 2026
Die Lösung ist für Q3 2026 angekündigt. Die Kombination aus SAP BDC und Microsoft Fabric wird die Art und Weise, wie Unternehmen Daten nutzen, grundlegend verändern. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Strategien zu planen, Architekturen vorzubereiten und Pilotprojekte zu starten, um vom ersten Tag an zu profitieren.

Fazit: SAP BDC Connect für MS Fabric vereint das Beste aus zwei Welten
Mit SAP BDC Connect für Microsoft Fabric entsteht eine Trusted Data Foundation, die das Beste aus beiden Welten vereint: SAPs tiefes Prozesswissen und Microsofts führende Analytics- und KI-Plattform. Damit wird der Weg frei für eine zukunftssichere Daten- und KI-Strategie. Gerne diskutieren wir mit Ihnen das Potenzial für Ihre Datenlandschaft. Sprechen Sie uns einfach an.





